Praxis Berggasse

PHYSIOTHERAPHIE & OSTEOPATHIE

Ich bin für Sie da, wenn Sie …

Manualtherapie

Unfälle, Operationen oder einseitiges Bewegungsverhalten können Bewegungseinschränkungen oder eine ungünstige Biomechanik verursachen. Durch gezielte Mobilisationen an den Gelenken und der Wirbelsäule wird die Bewegungsfreiheit wiederhergestellt und etwaige Schmerzen werden reduziert.

Triggerpunkttherapie

Myofasziale Triggerpunkte sind lokale krampfartige Verhärtungen in der Muskulatur. Charakteristisch sind die von ihnen verursachten Übertragungsschmerzen, die in einer anderen Körperregion wahrgenommen werden. Durch manuelle Therapie können diese gelöst und die Schmerzen reduziert werden.

Viszerale Behandlung

In der viszeralen Therapie wird auf die Zusammenhänge zwischen dem Bewegungsapparat, den Organen mit ihren Faszien und umliegenden Strukturen wie Muskeln und Gelenken, sowie auf versorgende Strukturen wie Blutgefäße und Nervenbahnen eingegangen.
Die Wechselwirkungen sind ebenso komplex wie die möglichen Beschwerden, die sich aus Störungen dieser Systeme ergeben können.

fasciale Therapie

Faszien sind die bindegewebigen Hüllen der Muskeln, Organe, Knochen, Gefäße und Bänder und verbinden sämtliche Strukturen des Körpers miteinander. Überlastung und Bewegungsmangel können zum Verkleben und Verhärten der Faszien führen, was zu Schmerzen ohne erkenntlichen Auslöser führen kann.
Eine manuelle Behandlung wird diesen Veränderungen entgegenwirken.
Stress, Ernährung und Flüssigkeitshaushalt spielen für Form und Funktion der Faszien ebenfalls eine große Rolle.

Muskuläre Stabilität

Um Überlastungsschäden an passiven Gelenksstrukturen wie Bänder, Knorpel, Bandscheiben und Menisci zu vermeiden sind die Bewegungskontrolle und Geleknsstabilität durch die lokale tiefliegende Muskulatur wesentlich. Dazu wird ein individuelles Trainingsprogramm mit Augenmerk auf die korrekte Bewegungsausführung erarbeitet. Für bestmögliche und anhaltende Behandlungserfolge werden die Übungen regelmäßig zwischen den Therapien und im Anschluss an die Therapieserie selbstständig durchgeführt.

Katrin Schimpelsberger

PHYSIOTHERAPEUTIN

KATRIN SCHIMPELSBERGER

Ich verfolge einen ganzheitlichen Therapieansatz.
Dabei werden nicht nur die Symptome, sondern vor allem auch die Ursachen des jeweiligen Problems identifiziert und behandelt.

Die Zusammenarbeit mit meinen Patienten ist mir sehr wichtig.
Zu Beginn definieren wir gemeinsam ein konkretes Therapieziel. Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlungen wende ich spezifische manuelle Techniken an und gemeinsam erarbeiten wir ein angepasstes Übungs- und Trainingsprogramm. Selbstständige und regelmäßige ausgleichende Bewegung, Kräftigung und Mobilisation zwischen den Therapien und im Anschluss an die Therapieserie sind für das Erreichen der Therapieziele und für einen nachhaltigen Therapieerfolg notwendig.

30 min Physioeinzeltherapie

€ 46,-

45 min Physioeinzeltherapie

€ 69,-

60 min Physioeinzeltherapie

€ 92,-

Hausbesuchpauschale

€ 30,-
+ Kilometergeld € 0,50/km

Ich arbeite als Wahltherapeutin. Bei Abschluss der Behandlungsserie erhalten Sie von mir die Honorarnote, die Sie vorfinanzieren müssen. Nach Überweisung des Honorars senden Sie die Honorarnote mit der Zahlungsbestätigung und der ärztlichen Zuweisung an Ihre Krankenkasse und bekommen etwa die Hälfte refundiert.
Die zusätzlichen Kosten bei einem Hausbesuch werden nur erstattet, wenn dieser auf der ärztlichen Zuweisung vermerkt ist.

NOTWENDIGE INFORMATIONEN

Bitte bringen Sie zur ersten Behandlung mit:

+43 664 75068118

katrin.schimpelsberger@gmail.com

Berggasse 1/2
4533 Piberbach

Vom Bahnhof Kematen a.d. Krems ca. 500m entfernt

Zur Terminvereinbarung verwenden Sie bitte das Anfrageformular oder kontaktieren Sie mich telefonisch.
Hinterlassen Sie gegebenenfalls eine Sprachnachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer.
Sie werden von mir zurückgerufen.

Ich bitte um Terminabsagen ehestmöglich, spätestens bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin. Später abgesagte Termine werden zur Gänze verrechnet.